Haar

Haar
haːr
n
1) (auf dem Kopf) pelo m, cabello m

Haare auf den Zähnen haben (fig) — ser una persona muy resuelta

ein Haar in der Suppe finden — tener algo de objetar

sich die Haare raufen — tirarse de los pelos (fam)

kein Haar krümmen können — no ser capaz ni de matar a una mosca

sich keine grauen Haare wachsen lassen — tenerle a uno sin cuidado

an einem Haar hängen — pender de un hilo

jdm die Haare vom Kopf fressen (fam) — desplumar a alguien

etw an den Haaren herbeiziehen — traer algo por los pelos

sich in die Haare geraten — desgreñarse

sich in den Haaren liegen — tirarse de los pelos

um ein Haar — por un pelo

Mir stehen die Haare zu Berge. — Se me ponen los pelos de punta.

2) (Körperbehaarung) vello m
Haar [ha:ɐ]
Substantiv Neutrum
<-(e)s, -e>
1 dig(Kopfhaar) pelo Maskulin, cabello Maskulin, moño Maskulin Chile; (Körper-, Tierhaar) pelo Maskulin; sich Dativ die Haare schneiden lassen cortarse el pelo; mir stehen die Haare zu Berge (umgangssprachlich bildlich) se me ponen los pelos de punta; kein gutes Haar an jemandem lassen (umgangssprachlich) poner a alguien de vuelta y media; sich Dativ in den Haaren liegen (umgangssprachlich) andar a la greña; sich Dativ aufs Haar gleichen (umgangssprachlich) parecerse como un huevo a otro; sich Dativ die Haare raufen (umgangssprachlich) tirarse de los pelos; deswegen lasse ich mir keine grauen Haare wachsen (umgangssprachlich) eso me tiene sin cuidado; jemandem die Haare vom Kopf fressen (umgangssprachlich) salir a alguien caro; Haare auf den Zähnen haben (umgangssprachlich bildlich) no tener pelos en la lengua; jemandem kein Haar krümmen (umgangssprachlich) no tocar (ni) un pelo a alguien; das ist an den Haaren herbeigezogen (umgangssprachlich) esto no tiene ni pies ni cabeza; immer ein Haar in der Suppe finden (umgangssprachlich) poner pegas a todo
2 dig(bildlich: ein bisschen) ni un pelo; um kein Haar besser (umgangssprachlich) ni una pizca mejor; um ein Haar (umgangssprachlich) por los pelos
(Plural Haare) das
1. [Behaarung] cabello masculino, pelo masculino
[Körperhaar] vello masculino
die Haare unter den Achseln/auf den Beinen rasieren depilarse (el vello de) las axilas/las piernas
sich (D) die Haare schneiden lassen cortarse el pelo
sich (D) die Haare raufen tirarse de los pelos
2. (Redewendung)
an den Haaren herbeigezogen sein no tener ni pies ni cabeza
einer Sache/jm aufs Haar gleichen ser clavado (femenino clavada) a algo/alguien
jm kein/niemandem ein Haar krümmen können no tocar (ni) un pelo a alguien
jm stehen die Haare zu Berge a alguien se le ponen los pelos de punta
kein gutes Haar an etw/jm lassen poner de vuelta y media algo/a alguien
sich in die Haare kriegen oder geraten (umgangssprachlich) andar a la greña
um ein Haar por los pelos

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Haar [1] — Haar (Pili, Anthrop. u. Zool.), seines, röhrenförmiges, hornartiges, elastisches Organ, welches im Thierreich ziemlich allgemein verbreitet ist, bes. aber bei den Säugethieren fast die ganze Haut bedeckt. Das untere weiche, weiße, angeschwollene… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Haar — das; (e)s, e; 1 ein feines Gebilde, das wie ein Faden aussieht und aus der Haut von Menschen und vielen (Säuge)Tieren wächst <ein blondes, braunes, graues usw Haar; jemandem / sich ein Haar ausreißen; sich die Haare an den Beinen, unter den… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • HAAR (A.) — HAAR ALFRÉD (1885 1933) Mathématicien hongrois, né à Budapest et mort à Szeged. Élève de David Hilbert à Göttingen (1905 1910), Alfred Haar, après un court passage à l’École polytechnique de Zurich, devint en 1912 professeur à l’université de… …   Encyclopédie Universelle

  • Haar — Haar: Mhd., ahd. hār, niederl. haar, engl. hair, schwed. hår gehen auf germ. *hēra »Haar« zurück, das mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lit. šerỹs »Borste«, russ. šerst᾿ »Wolle«, zu einer Wurzel *k̑er‹s› »starren, rau,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Haar — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Haare Bsp.: • Sie hat dunkles Haar (=Haare). • Sie hat lange Beine und kurzes Haar, hübsche blaue Augen und eine schlanke Figur. • Ihre Haare sehen heute wundervoll aus …   Deutsch Wörterbuch

  • Haar — (h[aum]r), n. [See {Hoar}.] A fog; esp., a fog or mist with a chill wind. [Scot.] T. Chalmers. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Haar — On peut évidemment penser à un homme chevelu (alllemand Haar = cheveux), mais il s agit aussi d un toponyme, avec deux sens possibles : marécage en bas allemand, lin en haut allemand …   Noms de famille

  • Haar [2] — Haar, 1) als pflanzliches Organ, s. Haare; 2) eine zarte Faser, bes. eine Faser in Wolle od. Seide; 3) die rauhe Wolle auf schon bereitetem Tuche; 4) so v.w. Haarseide; 5) in Zusammensetzungen ein Mineral, welches in Gestalt der Haare, gewöhnlich …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Haar [3] — Haar, Gebirg, so v.w. Haarstrang …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Haar [1] — Haar der Menschen, Tiere und Pflanzen, s. Haare; in der Spinnerei soviel wie Flachs …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Haar [2] — Haar, die (Haarstrang), Bergrücken in der preuß. Provinz Westfalen, der, von O. nach W. ziehend, das rechte Ufer der Möhne und dann der Ruhr in einer Länge von 75 km begleitet, in der Gegend von Unna in das Ardey und Ruhrkohlengebirge (s. d.)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”